Funktionsdiagnostik
Zu unserem Kausystem zählen Zähne, Ober- und Unterkiefer, Kaumuskeln und Kiefergelenke. All diese Komponenten arbeiten im Normalfall harmonisch zusammen. In diesem komplexen System können jedoch Störungen auftreten (etwa durch fehlende Zähne, eine Zahnfehlstellung, zu hohe Füllungen, schlecht passender Zahnersatz oder Überbelastungen durch Zähneknirschen), die das Kausystem aus dem Gleichgewicht bringen. Eine solche Kiefergelenksstörung wird in der Fachsprache als Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet.
Mögliche Symptome einer CMD
- eingeschränkte Mundöffnung oder Beweglichkeit des Unterkiefers
- Knackgeräusche bei der Kieferbewegung
- Kiefer-, Gesichts-, Kopf- oder Nackenschmerzen
- Beschwerden im Schulter- / Rückenbereich, Verspannungen
- Dauergeräusche im Innenohr / Tinnitus
- stark abgeriebene Zähne oder abgebrochene kleine Zahnecken
Funktionsdiagnostik in Bad Homburg
Im Rahmen einer umfassenden Funktionsdiagnostik erfassen wir den Zusammenbiss zwischen Ober- und Unterkiefer sowie die Kiefergelenksbewegungen. Zudem überprüfen wir, ob Verspannungen vorliegen oder Knack- und Reibegeräusche zu hören sind. Bei Bedarf können digitale Hightech-Messverfahren eingesetzt werden, um festzustellen, ob eine Störung im Kausystem vorliegt und diese die Ursache für eines der oben genannten Symptome ist.
Empfehlenswert ist meist eine begleitende Therapie durch einen Physiotherapeuten, Orthopäden oder Osteopathen.
Liegt eine ausgeprägte Kieferfehlstellung (Dysgnathie) vor, kann ein chirurgischer Eingriff sinnvoll sein.